In einer Welt, die zunehmend lauter und hektischer wird, suchen viele Menschen nach sanften, ganzheitlichen Methoden zur Entspannung und Heilung. Eine dieser Methoden: die Arbeit mit therapeutischen Stimmgabeln. Aber was genau steckt dahinter – und wie wirken diese scheinbar einfachen Werkzeuge auf Körper und Geist?
Was sind therapeutische Stimmgabeln?
Therapeutische Stimmgabeln sind speziell entwickelte Klanginstrumente, die beim Anschlagen eine präzise Frequenz erzeugen. Im Gegensatz zu musikalischen Stimmgabeln sind sie oft länger und schwerer, was ihnen eine längere Schwingungsdauer verleiht. Sie werden in der Klangtherapie eingesetzt, um bestimmte Körperregionen, Meridiane oder Chakren energetisch zu stimulieren.
Wie funktioniert die Anwendung?
Eine therapeutische Stimmgabel wird sanft angeschlagen – zum Beispiel an einem speziellen Aktivator – und anschließend entweder in der Nähe des Körpers gehalten oder direkt auf bestimmte Körperpunkte aufgesetzt (z. B. Gelenke, Knochen, Muskeln oder Energiepunkte). Die entstehenden Schwingungen übertragen sich auf das Gewebe und sollen dort Blockaden lösen, den Energiefluss anregen und Selbstheilungskräfte aktivieren.
Typische Anwendungsbereiche:
- Stressabbau und Tiefenentspannung
- Schmerzlinderung bei Muskelverspannungen
- Förderung der Durchblutung und Zellregeneration
- Energetisches Ausbalancieren von Chakren
Welche Frequenzen verwende ich in meiner Therapie?
Es gibt verschiedene Arten von Stimmgabeln, je nach Frequenz und therapeutischem Ziel:
- Otto-Stimmgabeln (kommt von osteophonisch, Osteophonie = Knochenleitung) bzw. gewichtete Stimmgabeln: werden für die körperliche Anwendung verwendet, ich wende folgende Frequenzen an:
- 32 Hz: periphere Nerven, Lymphfluss, Beweglichkeit der Schädelnähte angeregt
- 64 Hz: Regulation des veg. Nervensystems (am Kreuzbein angelegt), regt das Ganglion impar an, hilft den Beckenboden zu entspannen (Erdchakra)
- 128 Hz: Arbeit an Gelenken und Knochen bei Unbeweglichkeit, Ausbalancieren des Nervensystems
- 93,96 Hz: Energiesteigerung, Verdauung fördern, besserer Schlaf, Gewichtkontrolle (verbessert den Lymphfluss und die Blutzirkulation)
Die Otto-Stimmgabeln bewirken eine erhöhte Ausschüttung von Stickstoffmonoxid, was wiederum zu einer Gefäßerweiterung, verbessertem Gleichgewicht im Nervensystem (Sympathikus/Parasympathikus) und einer Zunahme der systemeigenen opiumhaltigen Molekülen führt. Die Folgen sind verbesserter Metabolismus, optimierter Blutkreislauf und weniger Schmerzen.

- Solfeggio-Frequenzen: werden für die spirituelle und energetische Arbeit (im Energiefeld bzw. der Aura) verwendet, um Blockaden zu lösen. Ich wende folgende Frequenzen an:
- 174 Hz: erweiterte Solfeggio Stimmgabel, Schmerzreduktion (löst stagnierende Spannung auf)
- 396 Hz: Befreiung von Schuld und Angst
- 417 Hz: Situationen bereinigen und Veränderungen erleichtern
- 528 Hz: Verwandlung und Wunder (Reperatur der DNA -> verbessert Nerven-, Immun- und Herz Kreislauf System)
- 639 Hz: Verbinden/Beziehungen, heilkräftige Wirkung auf emotionaler Ebene
- 741 Hz: Erweckung der Intuition, persönlicher Ausdruck und Öffnung für das höhere Selbst
- 852 Hz: Rückkehr zur spirituellen Ordnung

Body Tuner:
- C (256 Hz) und G (384 Hz) ergeben zusammen die perfekte Quinte und öffnen so einen Weg zu Heilung und höherem Bewusstsein. Das Nervensystem beruhigt sich innerhalb von wenigen Sekunden.
